03.07. Rügen

Heute gibt es nur einen kurzen Bericht, der Autor leidet an einer Schreibblockade.

Wir fahren heute zu Beginn noch ein gutes Stück am Barther Bodden vorbei. Ein Bodden hat etwas entspannendes. Viel Natur, viel Wasser, aber in der Regel keinen Rummel, weil es ja in der Nähe immer ein Meer gibt, das dann die Aufmerksamkeit auf sich lenkt. So lässt sich das hier still genießen.

Weiter geht es nach Straaaaalsund, ein nettes Städtchen am Strelasund. Heute nur eine Durchgangsstation mit Mittagspause, aber könnte man auch mal einen Tag oder so verbringen. Leider war die Gorch Fock, die hier sonst so im Hafen herumdümpelt, gerade in einer Werft, da gab es im Hafen nichts zu sehen. Hier noch ein paar Eindrücke:

Ozeaneum und altes Speicherhaus
Rathaus und St. Nikolaikirche

Über den Strelasund geht es zur Insel Rügen. Leider fahren wir nicht über die schöne große Sundbrücke, sondern nur daneben über eine ältere kleinere Brücke. Dadurch haben wir aber einen Superblick.

Blick auf Stralsund unter der Strelasundbrücke hindurch

Rad fahren auf Rügen ist in der Nähe der touristischen Hotspots ok, sonst aber mühsam. Irgendwie denkt man, über die Insel ist man mal schnell gehuscht, aber Rügen ist ja die größte deutsche Insel und dann sind es doch mal eben 40 km von einer Seite zur anderen.

Unsere heutige Fahrt endet in Binz und hier sieht es so aus, wie in Westerland oder auf Norderney, ein ordentlich besuchtes Seebad. Hier machen wir zwei Tage Pause höchstens mal mit einem Ausflug zu den Kreidefelsen.

Binz von der Spitze der Seebrücke
82 km – 460 hm

4 Kommentare

  1. Als ich in den 90ern mal auf Rügen war, bin ich bis ganz in den Norden, nach Nonnewitz nahe des Kap Arkona gekommen. Auch reizvoll, ebenso wie die Boddenseite. Anstrengend fand ich damals die schönen, aber schmalen Alleen ohne Radweg, auf denen man als Radler ein ungeliebtes Hindernis war.

  2. Udo Udo, vielleicht kommt ihr ja demnächst in Gegenden, in denen der Geist freier atmen kann und deine Schreibblockade löst sich. Mal sehen: Brandenburg, Polen, Sachsen, Bayern…
    – oder du machst mehr Fotos.
    LGJ

    1. Freier Geist – das haben wir schon heute erlebt. Individuell gestaltete Urlaubsträume in Prora. Als Ausdruck der Freigeistigkeit der politischen Systeme, die das bisher betrieben.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert