04.10. Nordisch By Nature

Mit dem Zug ging es heute morgen an den Startpunkt der zweiten Etappe, nach Bremerhaven. Dort konnte ich um 14:00 Uhr losradeln.

Beim Abschluss der letzten Etappe hatte ich gedacht, Bremerhaven könnte eventuell einen Aufenthalt wert sein, aber bei genauem Hinsehen relativiert sich das schnell. Der Bereich rund um den alten Hafen mit einigen Museen sieht ganz einladend aus, aber das war’s dann auch. Der Rest ist autogerechte Stadt.

Alter Hafen in Bremerhaven

Das Wetter hatte sich sehr auf mich gefreut und zeigte sich von allerbester Seite. Um Bremerhaven nach Norden zu verlassen, musste ich einige Kilometer durch Hafengebiet fahren, vorbei an Zäunen, Containern, Autos für den Export und langen Schlangen von LKWs.

Aber die At-At-Walker waren wirklich beeindruckend.

Und das ist dann irgendwann schlagartig zu Ende:

Und ab hier hatte ich einen herrlichen Schiebewind, der die Strecke am Deich entlang nach Cuxhaven deutlich verkürzte. Jetzt stellte sich auch endlich das Gefühl von Meer ein.

Salzwiesen und Wattenmeer

Hin und wieder ein kleines Dörfchen, mal mit, mal ohne Tourismus, viel Wiese und dann ein Stück Wald, der fast aussah wie der Königsforst. Hinter dem Wald dann Cuxhaven, zunächst Kirmes in Duhnen – Paradies für Boomer mit Enkeln – und dann Dösen in Döse – Paradies für Boomer ohne Enkel.

In Döse erwartete mich das kleinste Hotelzimmer der Welt, wenn es noch kleiner wäre, müsste ich zum Schlafen stehen.

Für das Foto habe ich mich ganz in die Ecke gequetscht …

Leider hatten dann die Fischbuden schon zu und früh dunkel wird es auch im Oktober. Aber für den ersten Tag war es dann auch genug.

53 km – 142 hm

5 Kommentare

  1. Hallo lieber Udo 🤗
    Ich habe von deinen Schwiegereltern den Link zu deinem Tourbericht bekommen , toll daß ich bei deinen Erlebnissen dabei sein kann , 👍
    Allein diese Erste Etappe mit deinen Fotos war richtig schön .

    In früheren Zeiten haben Koli und ich ja fast jedes Jahr eine ca 8 Tägige Radtour gemacht .. das sind unvergessene Erlebnisse
    Genauso wird es dir gehen , danke schon jetzt für die Freude dabei zu sein .
    Weiter gute Fahrt
    Liebe Grüße Renate

  2. Was für eine aufregende Expedition. Ich hab so viele Fragen. Gibt es Probleme mit der Navigation, so nahe am Magnetberg? Hinter Assel scheint es nicht weiterzugehen. Oder ist deine Karte veraltet? Wenn nicht: Hast du keine Angst herunterzufallen? Usw.

  3. Gut, Udo, dass Du wieder auf Tour bist und uns mit kurzweiligen Beschreibungen und Bewertungen Deiner Reiseeindrücke teilhaben lässt!

Schreibe einen Kommentar zu Renate Lautenbacher Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert