21.10. Pause in Passau

Der letzte Tag des fünften Abschnitts meiner Rundreise führt nach Passau. Die Tour ist recht recht kurz, das Wetter wie gestern, nebelig und frisch.

Die Strecke beinhaltet alle Arten von Wegen. Gute und schlechte unbefestigte, große Straßen mit und ohne Radweg und meine Lieblingswege, kleine, kaum befahrene Straßen:

Am Weg passiert nichts wesentliches, es ändert sich allerdings das Bild so langsam von ländlich, touristisch, landwirtschaftlich hin zu dichter besiedelt, mehr Verkehr, mehr Wirtschaft.

Ich erreiche Passau von der Nordseite her an der Veste Oberhaus. Das Krokodil war mir keine 5 € wert, daher hier nur ein Bild von der Veste.

Dann möchte ich noch einen Blick nach Österreich erhaschen – ihr merkt, ich muss die Zeit totschlagen, bis ich einchecken kann – und fahre ein wenig die Donau stromabwärts. Und da ist der Grenzstein (der kleine weiße Pinöppel in der Mitte):

Das wäre auch auf der anderen Seite nicht spannender gewesen. Zurück also nach Passau, das bei diesigem Wetter ganz schön blass daher kommt.

Obwohl überall immer mit Three-River-Views geworben wird, gelingt mir es nicht, alle drei Flüsse auf einem Bild zu erfassen. Der Chronistenpflicht wegen hier also zwei Bilder:

Passau macht einen ganz ansehnlichen Eindruck, vor allem hier in der Altstadt. Mittlerweile ist die Sonne da, viele Cafés haben auch draußen auf. Mit Biergärten sieht es nicht so üppig aus.

Fazit: Das Erzgebirge, das Vogtland, die Oberpfalz und der bayerische Wald sind landschaftlich sehr schöne Gegenden, die aber eher zum Wandern als zum „normale“ Radfahren einladen. Mountainbiker und Gravelliebhaber, die Höhenmeter sammeln möchten, sind hier bestens versorgt. Immer flach ist langweilig, aber die mehr als 7000 Höhenmeter, die ich in dieser Woche gefahren bin, haben mir schon was abverlangt. Ich hoffe, das Alpenvorland wird etwas gemütlicher.

48,5 km – 550 hm

6 Kommentare

  1. Die Kommentare könnte ich auch geschrieben haben, alles einfach kurzweilig und authentisch.
    Was das Wandern betrifft: viele Deiner Berichte bestätigen die Eindrücke aus meinen vielen Wanderungen in den beschriebenen Gegenden. Wir haben dabei natürlich in den jeweilgen Wochen zu Fuß nur ca.130, max 150 km geschafft, -ob Elbsandsteingebirge, Erzgebirge, Obrerpfalz oder Bayerische Wald- .
    Komm gut zurück!

Schreibe einen Kommentar zu uheinrichs Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert