Wir verlassen Wismar nach Nordosten. Heute haben wir viele Kilometer und viel Regen vor uns. Es geht daher zunächst an Landstraßen entlang oder wir hügeln durch Felder auf guten und gar nicht guten Wegen durch Neubukow und Kröpelin bis nach Bad Doberan. Lange Zeit kann sich der Regen nicht so richtig entscheiden, aber dann ist… 01.07. Durch den Monsun weiterlesen
Autor: uheinrichs
29.06. An der Ostsee
Heute Morgen haben wir Lübeck nach Norden Richtung Travemünde verlassen. Leider muss man die ersten Kilometer an der Trave entlang die üblichen Hafenindustriegebiete durchqueren. Von Travemünde bekommen wir nur einen kurzen Einblick von „war früher bestimmt mal ein nettes Meerdörfchen“ und „wie kann man so was nur direkt an den Strand bauen“. In Travemünde nehmen… 29.06. An der Ostsee weiterlesen
28.06. Holsteinische Schweiz
Ich bleibe dabei, die Holsteinische Schweiz bietet eigentlich mehr an, als draus gemacht wird. Die Landschaft ist ideal zum Radfahren, es gibt viele kleine kaum befahrene Straßen, aber offensichtlich kein Interesse, die Infrastruktur drumherum anzupassen. Gezwungenermaßen fährt man häufig an bundesstraßenbegleitenden Radwegen, mit etwa 1m Breite als verpflichtender Zweirichtungsradweg – eine Zumutung. Hier ist noch… 28.06. Holsteinische Schweiz weiterlesen
27.06. Ein holpriger Start
Mit dem Rad und der Bahn in Urlaub zu fahren ist ein großes Abenteuer. Man weiß nie, wie es ausgeht. Der IC, mit dem die Fahrt geplant war, hat leider einen Defekt und fährt nicht. Dafür wurde ein Ersatzzug eingesetzt – allerdings ohne Fahrradabteil. Doch – und soviel Flexibilität hätte ich der Bahn gar nicht… 27.06. Ein holpriger Start weiterlesen
Bald geht es weiter…
Liebe Leser innen, In den Osterferien war ich nicht unterwegs. Dafür gibt es jetzt eine längere Tour. Am Dienstag (27.06.) starten wir in Kiel mit der nächsten Etappe der Reise durch Deutschland. Es geht dann an der Ostsee entlang. Ich freue mich auf alle, die mir auf dem Weg folgen.
11.10. In Kiel ist Schluss
Heute gab es noch eine recht kurze Strecke nach Kiel zu fahren. Von dort wollte ich dann mit dem Zug wieder nach Köln zurück. Der Tag startete gut mit einem herrlichen Sonnenaufgang über der Ostsee. Von Eckernförde aus ging’s dann über schöne Strecken los, es fühlte sich beinahe an wie Zuhause. Auch die Reetdächer verschwanden… 11.10. In Kiel ist Schluss weiterlesen
10.10. Auf der anderen Seite
Weil ich heute nicht so‘n dickes Programm hatte, konnte ich etwas länger schlafen als an den letzten Tagen und bin gut ausgeruht gegen neun in Nordhackstedt aufgebrochen mit erstem Zwischenziel Flensburg. Dabei habe ich gelernt, dass Weiche ein Stadtteil von Flensburg ist, Handewitt aber eine selbstständige Gemeinde. Dieses nutzlose Poserwissen wollte ich dann schlau mal… 10.10. Auf der anderen Seite weiterlesen
09.10. Abschied von der Nordsee
Heute hatte ich eine Menge vor – logistisch zumindest – und bin daher schon um 7 Uhr aufgestanden. Sonntags. In den Ferien. Und wer jetzt ‚selbst schuld‘ ruft, hat natürlich recht. Ich wollte um 08:30 die Fähre nach Sylt nehmen und verabschiede mich mit diesem Foto vom dänischen Teil meiner Reise Die Fährfahrt war trotz… 09.10. Abschied von der Nordsee weiterlesen
08.10. Ein großes Nichts
Heute rücke ich raus mit der ungeschminkten Wahrheit. Aber der Reihe nach. Bei schönem Wetter habe Amrum verlassen und da ich Euch ja schon den Westerhever-Leuchtturm unterschlagen habe, hier noch ein ähnliches Prachtexemplar. Darf man eigentlich Leuchttürme noch schön finden oder ist das schon zu phallig? Der Wetterbericht für heute war so durchwachsen, aber durchwachsen… 08.10. Ein großes Nichts weiterlesen
07.10. Reif für die Insel
Heute Morgen ging es von Husum aus los weiter nach Norden und bis Dagebüll immer am Deich entlang. Da dort auch außer Deich nicht viel los ist, bleibt mir Zeit, ein paar Gedanken über das Radfahren am Deich zu verlieren. Am Deich Rad zu fahren, hat viele Vorteile. Es droht keinerlei Gefahr vom motorisierten Verkehr,… 07.10. Reif für die Insel weiterlesen
