14.07. Berlin, Berlin, wir fahren nach Berlin

Die letzte Tour führt uns nach Berlin. Bis an den Stadtrand hügeln wir uns durch Wälder und vorbei an Seen. Da in Berlin in dieser Woche die Sommerferien angefangen haben, sind die Parkplätze schon voller Autos mit B-Kennzeichen. Berlin erreichen wir an der Grenze zwischen Reinickendorf und Pankow. Hier beginnt auch der ehemalige Mauerstreifen und… 14.07. Berlin, Berlin, wir fahren nach Berlin weiterlesen

Veröffentlicht am
Kategorisiert als Uncategorized

13.07. Eine kurze Fahrt

Zu Beginn bleiben wir zunächst noch in der Uckermark und passieren viel freie Fläche und den Naturpark Grumsin. Bewohnt ist das Gebiet weiterhin kaum oder gar nicht. Das einsame Bild ändert sich, als wir die Autobahn Berlin – Stettin überqueren und uns im weiteren Speckgürtel Berlins befinden. Hier gibt es Neubaugebiete in den nahe den… 13.07. Eine kurze Fahrt weiterlesen

Veröffentlicht am
Kategorisiert als Uncategorized

12.07. Durch die Uckermark

Wir verlassen Stettin bei leicht regnerischem Wetter. Der Stettiner kauft wohl gerne in Einkaufszentren ein – die ganze Stadt ist voll davon – und auch auf der Ausfallstraße nach Westen sehen wir mehrere davon, mit immer den gleichen Läden. MediaMarkt, Rossmann, H&M, Ikea, alles sehr international, aber langweilig. Dann passieren wir die Grenze nach Deutschland… 12.07. Durch die Uckermark weiterlesen

Veröffentlicht am
Kategorisiert als Uncategorized

10.07. Nach und in Stettin

Wir verlassen das strukturschwache Bellin und fahren durch ein Waldgebiet nach Süden. Die Route führt über eine alte Bahntrasse und davon sind noch Zeugnisse vorhanden. Hin und wieder sieht man Schilder, die auf EU-Subventionen für strukturarme Gebiete hinweisen. Aber der Landstrich hier ist nicht strukturschwach, sondern verlassen. Man beachte den ÖPNV: Vielleicht sollte man das… 10.07. Nach und in Stettin weiterlesen

Veröffentlicht am
Kategorisiert als Uncategorized

08.07. Am Haff

Heute verlassen wir die Ostsee, machen aber noch einen kleinen Abstecher an die polnische Grenze nach Swinoujscie, das mit Ahlbeck durch eine durchgehende Strandpromenade verbunden ist. Im Gegensatz zu Rügen scheint das Radnetz auf Usedom besser ausgebaut zu sein. Wir fahren überwiegend sehr ruhig auf kleinen Wegen mit guter Oberfläche. Wer gerne an der Ostsee… 08.07. Am Haff weiterlesen

07.07. Seebrückentag

Gestern hatte ich gesagt, dass Greifswald eine entspannte, kleine Studentenstadt ist und deshalb fahren wir heute morgen zunächst noch nach Wieck, einem direkt am Greifswalder Bodden gelegenen Stadtteil. Schöner Segelhafen mit Klappbrücke. Jedesmal im Sommerurlaub, wenn ich an einem Hafen mit Segelbooten vorbei komme, fällt mir ein, dass ich doch mal einen Segelschein machen wollte… 07.07. Seebrückentag weiterlesen

06.07. Abschied von Rügen

Heute verlassen wir Rügen wieder. Falls jemand mit Kindern mal einen entspannten Strandurlaub machen möchte, kann er/sie gerne hier hinfahren. Tut sonst nicht weh, muss aber auch nicht unbedingt. Bei der Hinfahrt vor drei Tagen haben uns die Vorboten von Sturmtief Poly gut angeschoben, leider tun dies die Nachwehen heute nicht – im Gegenteil. Es… 06.07. Abschied von Rügen weiterlesen

04.07. Weiße Riesen

Der Wetterbericht auf allen gängigen Portalen versprach für die zwei Ruhetage hier in Binz Sonnenschein für heute und Regen für morgen, weshalb wir uns entschließen, den geplanten Ausflug bis zu den Kreidefelsen direkt heute anzugehen. Scheint ein schwieriges Gebiet zu sein für Wetter, denn über den ganzen Tag haben sich Windböen, Platzregen und Sonnenschein brav… 04.07. Weiße Riesen weiterlesen

03.07. Rügen

Heute gibt es nur einen kurzen Bericht, der Autor leidet an einer Schreibblockade. Wir fahren heute zu Beginn noch ein gutes Stück am Barther Bodden vorbei. Ein Bodden hat etwas entspannendes. Viel Natur, viel Wasser, aber in der Regel keinen Rummel, weil es ja in der Nähe immer ein Meer gibt, das dann die Aufmerksamkeit… 03.07. Rügen weiterlesen

02.07. Über den Darß

Nach dem Regen gestern war das Wetter heute durchwachsen angekündigt, aber es ist dann noch besser. Den einzigen Regenschauer des Tages erleben wir in Ahrenshoop, und da können wir uns prima unterstellen. Die Fahrt von Bentwich bis zum Fischland-Darß-Einstieg in Dierhagen gibt nichts her, was zu erzählen wäre. Wir fahren an Landstraßen und durch Wälder.… 02.07. Über den Darß weiterlesen